#42 - Gewaltfreie Kommunikation

Shownotes

Wir wünschen Dir ein freudiges und systemisches neues Jahr 2023! Starten wir mit einer professionellen Auseinandersetzung zum Thema Gewaltfreie Kommunikation mit Anika Andresen, Gründerin von www.campus-gfk.de aus München.

In dem Interview mit Anika Andresen erfährst Du, was für sie das Besondere an Gewaltfreier Kommunikation ist und wie die Anwendung Menschen dabei unterstützt, mit sich und anderen auf 'einfache' Art und Weise in Kontakt zu kommen. Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Handlungskonzept, welches menschliche Beziehungen über einfühlsame Kommunikation so zu entwickeln, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen.

In der Podcastfolge lernst Du die 4 Schritte der GFK kennen: 1.Die genaue Beobachtung in der Situation ohne Bewertung. 2.Das Gefühl erkennen und äußern. 3.Das Bedürfnis erkennen und äußern. 4.Eine Bitte formulieren.

Vielleicht kannst Du in dieser Auflistung schon die Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem systemischen Denken und Handeln erkennen… Einer der Unterschiede könnte die Genauigkeit im Umgang mit Sprache sein. Höre dazu auch gerne die Folge #31 unseres Podcasts.

Am Ende des Gespräches entsteht eine Art 'Melange' zwischen der Gewaltfreien Kommunikation und den Grundpfeilern des systemischen Denkens. Hör unbedingt mal rein! Und schau Dir auch das Angebot von Anika an: www.campus-gfk.de

Wenn Du Fragen hast oder ein Feedback dalassen möchtest, dann gerne unter unserem Post auf Instagram: https://www.instagram.com/flowpunkt/

Alle Infos zum Power-Workshop und zur Online-Weiterbildung "Systemische Beratung im flow" findest Du auf www.flowpunkt.de

Join the next level, Teresa und Jessica

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.